Chancen nutzen
Traumjob finden
Haben Sie Mut und ergreifen Sie die Chancen, die sich Ihnen bieten! Wenn Sie wirklich Ihren Traumjob finden oder eine neue Position besetzen wollen, werden Sie das auch schaffen. Sie müssen Sich einfach klare Ziele setzen und einige Regeln befolgen.
Hier noch einmal eine Checkliste der wichtigsten Schritte, die zum Erfolg führen:
Setzen Sie sich möglichst konkrete Ziele!
Schreiben Sie Ihre Ziele genau auf! Schildern Sie Ihre Ziele detailreich! Untermauern Sie Ihren Wunsch mit Bildern, Fotos oder Ähnlichem. Lernen Sie Ihre eigenen Stärken kennen und bauen Sie sie aus. Sie müssen sich immer auf Ihre Stärken konzentrieren. Es nützt nichts, sie zu vernachlässigen, um irrelevanten Schwächen abzubauen.
Entwickeln Sie Mut!
Entwickeln Sie Mut! Niemand wird Ihnen etwas geben, wenn Sie nicht lernen zu fragen. Seien Sie überzeugt von sich selbst und Ihren Fähigkeiten und treten Sie allen Menschen mit dem nötigen Quäntchen Mut entgegen. Gerade in Krisenzeiten gehört Mut dazu, einen sicheren, aber unbefriedigenden Job zugunsten des Traumjobs aufzugeben. Sie brauchen diesen Mut aber, da sich an Ihrer Situation ansonsten nie etwas ändern wird.
Fordern Sie Respekt ein!
Fordern Sie Respekt ein! Lassen Sie sich von absolut niemandem respektlos behandeln und tun Sie dies umgekehrt auch nicht mit anderen Menschen. Respekt ist einer der wichtigsten Punkte für Erfolg.
Verringern Sie Ihre Frustrationstoleranz!
Sie dürfen sich nie über einen längeren Zeitraum mit einem Leben zufrieden geben, das Ihre Triebwünsche nicht befriedigt. Sie werden sonst nur abstumpfen und kaum noch die Kraft aufbringen, Ihre Ziele zu verwirklichen. Jede individuelle, authentische Idee, die Ihnen einfällt sollten Sie aufschreiben.
Vielleicht kann daraus Großes erwachsen. Legen Sie auch auf Ihren Nachtisch Zettel und Stift, um Ideen aufzuschreiben, die Sie im Traum überraschen. Meistens wacht man davon auf, vergisst sie jedoch wieder bis zum Morgen.
Sobald Sie ein Unternehmen ausgewählt haben, das eine freie Stelle in Ihrem Traumjob hat, müssen Sie eine sehr gründliche Firmenrecherche betreiben. Alles, was diese Firma betrifft, müssen Sie sich verinnerlichen, um auf jede noch so unbedeutende Frage antworten zu können. Entwickeln Sie ein Gespür dafür, was zu der jeweiligen Firma passt, denn nur so können Sie mit Ihren Qualitäten überzeugen.
Nutzen Sie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutzen Sie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Volkshochschulkurse oder Fernstudien. Damit erhöhen Sie Ihre Qualifikationen optimal und zeigen zudem Ihre Bereitschaft, lebenslang zu lernen und etwas für Ihren Traumjob zu tun. Bringen Sie bei jeder Bewerbung und bei jedem Vorstellungsgespräch eine prägnante und klare Botschaft herüber. Dies ist grundsätzlich in allen Lebenslagen, in denen Sie etwas erreichen wollen, wichtig.
Geben Sie niemals auf
Geben Sie niemals auf und lassen Sie sich nicht demotivieren. Umgeben Sie sich ausschließlich mit Personen, die Ihr Vorhaben unterstützen und trennen Sie sich von Menschen, die Sie nur ausbremsen! Überlegen Sie gut, ob Ihr Traumjob nicht auch selbständig ausgeübt werden kann. Vielleicht sind Sie gar nicht darauf angewiesen, für ein Unternehmen zu arbeiten, sondern können genauso gut gleich für sich selbst arbeiten.
Nutzen Sie alle Angebote der Fachberatungen
Hilfen und finanziellen Unterstützungen durch den Staat oder private Berater. Hier ist auch ein Coach sehr, sehr wichtig. Dieser kann Ihnen am besten Ihre Stärken und Schwächen aufzeigen und entwickelt mit Ihnen klare Zielstrategien, mit denen Sie Erfolg haben werden.
Wenn Sie Ihre Position innerhalb Ihres Unternehmens bereits erhöhen konnten, kommen manchmal Probleme auf Sie zu, die Sie an Ihre Grenzen bringen. So merken viele Menschen erst dann, wenn sie bereits die nächsthöhere Position erreicht haben, dass ihnen eigentlich Kompetenzen fehlen.
Denn hervorragende Leistungen als Untergebener machen Sie nicht automatisch zur Führungskraft. Sie können sich zwar in der Regel in Ihre Mitarbeiter hineinversetzen, da Sie ebenfalls einmal an dieser Stelle standen, aber das reicht für gewöhnlich nicht aus, um diese auch gut zu führen.
Mit einer höheren Position haben Sie auch höhere Aufgaben zu bewältigen. Sie müssen die Zahlen Ihrer Abteilung sicher in den Griff bekommen, sich an den Mitarbeitern orientieren und Sie müssen Ihre Mitarbeiter auch dergestalt coachen, dass sie Ihre Abteilung zum Erfolg führen.
Mit anderen Leistungskräften auseinandersetzen
Prinzipiell werden Sie sich zusätzlich noch mit anderen Leistungskräften auseinandersetzen müssen, um wichtige Ressourcen für Ihre Abteilung zu erkämpfen. Das Schwierigste an Ihrer neuen Position wird die Motivierung der Mitarbeiter sein, insbesondere dann, wenn Sie lange Zeit einer der ihren waren und nun ihr Chef geworden sind.
Sie müssen sich also vor Augen halten, dass Ihre Mitarbeiter nicht so motiviert und engagiert wie Sie arbeiten, denn sonst wären diese ja in die Führungsposition gewählt worden.Nutzen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie an einer Weiterbildung zum Leiter bzw. Führungspersonal teil. Manchmal handelt es sich, je nach Branche, auch um Seminare oder Coaching – Kurse, mit denen Sie Ihre Führungskompetenzen deutlich ausbauen können.
Bedenken Sie auch: Sie führen Menschen – keine Mitarbeiter! Das heißt, dass Sie individuell auf jeden einzelnen reagieren müssen. Wenn Herr Müller sich durch Lob motivieren lässt, kann dies bei Frau Schulz ganz anders aussehen. Auch hier kann die erfolgreiche Mitarbeiterführung gelernt werden.
Nur mit entsprechenden Kursen sind Sie in der Lage, auf unterschiedliche Menschen in den unterschiedlichsten Situationen individuell zu reagieren. Wenn Sie eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit werden wollen, sollten Sie bereit sein, Ihre Mitarbeiter zum Erfolg zu coachen. Unter-stützen Sie sie ausreichend und bringen Sie sie so dazu, Spitzenleistungen zu vollbringen.
Werden Sie der Begleiter, der Berater und Coach Ihrer Mitarbeiter
Werden Sie der Begleiter, der Berater und Coach Ihrer Mitarbeiter und setzen Sie gemeinsame Ziele. Lassen Sie auch die einzelnen Mitarbeiter eigene Zielvorgaben erarbeiten. Die Motivation steigt mit jedem Erreichen eines Zwischenziels deutlich an.
Wenn Sie erfolgreiche Mitarbeiter sehen, die hervorragende Leistungen erbringen, dann bremsen Sie sie nicht aus. Viele Führungspersönlichkeiten machen den Fehler, in solchen Mitarbeitern nur einen Konkur-renten zu sehen.
Fördern Sie solche Mitarbeiter lieber, lassen Sie sie an Weiterbildungen teilnehmen und stärken Sie seine Kompetenzen. So helfen Sie qualifizierten Mitarbeitern in deren Bereich zum Karrieregipfel zu verhelfen – Ihre eigene Position wird in der Regel nicht bedroht sein.
Sollten Sie jedoch die Möglichkeit haben, noch einmal eine höhere Position zu besetzen, weil Sie Ihre Abteilung zu Höchstleistungen gebracht haben, dann haben Sie auch hervorragenden Nachwuchs zur Hand. Egal, ob Sie in Ihrem Traumjob arbeiten wollen oder eine höhere Position in Ihrem Unternehmen anstreben – Sie allein haben die Macht dazu. Sie sind selbst für Ihre Erfolge und Fehlschläge verantwortlich.
Sie können wahrscheinlich nicht den gesamten Weg alleine gehen, aber Sie können dafür sorgen, dass Sie sich nur mit kompetenten, qualifizierten und anregenden Beratern umgeben.